1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltung

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Wenn die Kraniche ziehen

Kulturzentrum Buntentor (Kunz) Sedanstraße 12 - 14, Bremen

Eine traurig-schöne Liebesgeschichte aus dem 2. Weltkrieg und somit auch ein Anti-Kriegsfilm. Wir sehen den unvereinbaren Gegensatz zwischen großer Liebe und großem Krieg. Mit fast kindlicher Leichtigkeit inszenierte Kalatosov den Beginn dieses Dramas, das er in überschäumendem Jubel über den Sieg gegen Hitler-Deutschland ausklingen lässt. Filmhistorisch markiert der Film den Beginn der nachstalinistischen Tauwetterperiode und … Wenn die Kraniche ziehen weiterlesen

Zum Teufel mit den Barrieren

Zion (Gemeindezentrum) Kornstraße 31, Bremen, Deutschland

"Zum Teufel mit den Barrieren!" so heißt der neue Dokumentarfilm von Jürgen J. Köster und Elizabeth Dinh von den Compagnons. Er nimmt Barrieren in den Blick, mit denen Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung häufig konfrontiert sind. Es sind Barrieren, die Menschen daran hindern, ein freies und selbstbestimmtes Leben zu führen. In dem Film berichten … Zum Teufel mit den Barrieren weiterlesen

Workshop: “Wenn rechte Sprüche dir die Sprache verschlagen – Stammtischparolen sicher entgegentreten”

F61 Fehrfeld 61/Hinterhof zwischen Fahrradladen "Speiche" und dem Buchladen, Bremen, Deutschland

Unter Beteiligung von Kino-in-der-Neustadt - Aktiven wird ein Workshop angeboten, der verhindert, dass es einem bei Stammtisch-Parolen hilflos die Sprache verschlägt. Wann?    am Sonntag, den 16.04. von 10 bis 17 Uhr (Ankommen ab 09:30 Uhr) Wo? im F61 – Raum im Hof (Fehrfeld 61/Hinterhof zw. Speiche und Buchladen, 28203 Bremen) Die TN-Zahl ist auf max. … Workshop: “Wenn rechte Sprüche dir die Sprache verschlagen – Stammtischparolen sicher entgegentreten” weiterlesen

Der Runaway-Effekt – Wenn sich das Klima ändert

Zion (Gemeindezentrum) Kornstraße 31, Bremen, Deutschland

Der Doku-Spiel-Film "Wenn sich das Klima ändert" zeigt als Ausgangs- und Endpunkt u.a. Bilder von Fridays for Future und wir hören Menschen im Interview, die es wissen müssen. Also Menschen diverser Berufsgruppen, an verschiedenen Orten, auch international, die die Auswirkungen von Extremwetterlagen und Klimakrise beschreiben können. Zwischen den Interviews begleiten fünf "Moderator*innen" die Zuschauenden mittels … Der Runaway-Effekt – Wenn sich das Klima ändert weiterlesen

Mustang

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Sommer in einem türkischen Dorf. Lale und ihre vier Schwestern wachsen nach dem Tod der Eltern bei ihrem Onkel auf. Als sie nach der Schule beim unschuldigen Herumtollen mit ein paar Jungs im Meer beobachtet werden, lösen sie einen Skandal aus. Ihr als schamlos wahrgenommenes Verhalten hat dramatische Folgen: Das Haus der Familie wird zum … Mustang weiterlesen

Parada

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Der Film „Parada“ ist eine Drama-Komödie aus dem Jahr 2011 und erzählt von Mirko und Radmilo, die ein glückliches homosexuelles Paar sind. Sie werden jedoch täglich mit Diskriminierung auseinandergesetzt, da sie vom Volk so nicht akzeptiert werden. Mirko sorgt dafür, dass eine „Gay Pride Parade“ in Belgrad stattfindet, weil er mit den Anfeindungen nichts mehr … Parada weiterlesen

Ukraine on fire

Kulturzentrum Buntentor (Kunz) Sedanstraße 12 - 14, Bremen

Eine Veranstaltung des "Deutsch-Russische-Friedenstage e.V." Der DRF e.V. zeigt einen Dokumentarfilm zur tiefen Spaltungen in der Region - aus der Einladung: "Die Ukraine grenzt im Osten an Russland, im Westen an West-Europa. Seit Jahrhunderten steht das Land zwischen den Mächten, ist selbst tief gespalten und Opfer einer geopolitischen Konkurrenz um die Kontrolle ihrer reichen Ländereien … Ukraine on fire weiterlesen

We want sex

Zion (Gemeindezentrum) Kornstraße 31, Bremen, Deutschland

Gleichberechtigung in der Arbeitswelt – wenn Frauen streiken. Eine Veranstaltung von "Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt" Warum verdienen Frauen in der Arbeitswelt nicht das gleiche wie ihre männlichen Kollegen? Den Kampf um Anerkennung ihrer Leistungen thematisiert ein Spielfilm, den wir im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung zeigen werden. Es geht um die wahre Geschichte einer Gruppe von … We want sex weiterlesen

Persischstunden

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

1942. Gilles, ein junger Belgier, wird zusammen mit anderen Juden von der SS verhaftet und in ein Lager nach Deutschland gebracht. Er entgeht der Exekution, indem er schwört, kein Jude, sondern Perser zu sein – eine Lüge, die ihn zunächst rettet. Doch dann wird Gilles mit einer unmöglichen Mission beauftragt: Er soll Farsi unterrichten. Offizier … Persischstunden weiterlesen

junge Geflüchtete – Mentor:innen gesucht

Zion (Gemeindezentrum) Kornstraße 31, Bremen, Deutschland

Liebe Leute, wir möchten auf eine Veranstaltung hinweisen, die nichts mit Kino zu tun hat, die wir aber trotzdem wichtig finden: Wie ihr bestimmt im Weserkurier gelesen habt, gibt es in Bremen immer mehr unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, deren Situation angespannt und deren Perspektive unklar ist. Der Verein Fluchtraum engagiert sich seit vielen Jahren in dem … junge Geflüchtete – Mentor:innen gesucht weiterlesen

Made in Bangladesh

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Die 23-jährige Shimu arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, unter ausbeuterischen Bedingungen. Doch sie setzt sich zur Wehr, indem sie, zusammen mit ihren Kolleg:innen, eine Gewerkschaft gründet. Daraufhin übt ihr Ehemann Druck auf sie aus und die Fabrikleitung beginnt ihr zu drohen. Aber Shimu lässt sich nicht entmutigen. Zum Hintergrund Bangladesch … Made in Bangladesh weiterlesen

Die Unbeugsamen

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung. Politikerinnen von damals kommen heute zu Wort. Ihre Erinnerungen sind … Die Unbeugsamen weiterlesen

Kleidertausch gegen Verschwendung und Überproduktion

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Am 27. August ist es wieder soweit, zusammen mit der "Kampagne für saubere Kleidung“. Ein Baustein gegen Verschwendung und Überproduktion ist die Kleidertauschparty. Hier können Kleidungsstücke die in gutem Zustand sind, getauscht werden. Oder man/frau findet dort einfach nur Kleidungsstücke und spart sich den Kauf von neuen Sachen. Denn die Herstellung von Kleidung verletzt Menschenrechte … Kleidertausch gegen Verschwendung und Überproduktion weiterlesen

Master Cheng in Pohjanjoki

Zion - Garten Kornstraße 31, Bremen

Auf der Suche nach einem alten finnischen Freund reist der chinesische Koch Cheng in ein abgelegenes Dorf in Lappland. Bei der Ankunft scheint niemand im Dorf seinen Freund zu kennen, aber die lokale Cafébesitzerin Sirkka bietet ihm eine Unterkunft an. Im Gegenzug hilft Cheng ihr in der Küche, und bald werden die Einheimischen mit den … Master Cheng in Pohjanjoki weiterlesen

Mali Blues

Zion - Garten Kornstraße 31, Bremen

Das westafrikanische Land Mali gilt als Wiege des Blues, den verschleppte Sklaven auf die Baumwollfelder Amerikas mitbrachten. Traditionelle Musik hält schon seit Jahrhunderten die Gesellschaft Malis zusammen. Doch Malis Musik ist in Gefahr. Radikale Islamisten führen im Norden des Landes die Scharia ein, verbieten Tanz und weltliche Musik, zerstören Instrumente und bedrohen die Musiker. Viele … Mali Blues weiterlesen

Ich bin dein Mensch

Zion - Garten Kornstraße 31, Bremen

Alma (Maren Eggert) ist Wissenschaftlerin am berühmten Pergamon-Museum in Berlin. Um an Forschungsgelder für ihre Arbeit zu kommen, lässt sie sich zur Teilnahme an einer außergewöhnlichen Studie überreden. Drei Wochen lang soll sie mit einem ganz auf ihren Charakter und ihre Bedürfnisse zugeschnittenen humanoiden Roboter zusammenleben, dessen künstliche Intelligenz darauf angelegt ist, der perfekte Lebenspartner … Ich bin dein Mensch weiterlesen

Soul Kitchen

Zion - Garten Kornstraße 31, Bremen

Kneipenbesitzer Zinos ist vom Pech verfolgt: erst zieht seine Freundin Nadine für einen neuen Job nach Shanghai, dann erleidet er einen Bandscheibenvorfall. Als er in seiner Not den exzentrischen Spitzenkoch Shayn engagiert, bleiben auf einmal auch noch die ohnehin schon wenigen Stammgäste aus. Und als wäre das nicht schon genug, taucht auch noch sein leicht … Soul Kitchen weiterlesen

The Party

Zion - Garten Kornstraße 31, Bremen

Um ihre Ernennung zur Gesundheitsministerin im Schattenkabinett zu feiern, lädt die ehrgeizige Politikerin Janet enge Freunde und Mitstreiter in ihr Londoner Stadthaus. Als ihr Ehemann Bill mit einem brisanten Geständnis herausplatzt, nimmt die Party eine überraschende Wendung...

Léon – der Profi

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Liebe Filmfreundinnen und -Freunde, wir freuen uns sehr, wieder Kino zeigen zu können! Los geht es am 23. April mit dem Klassiker "Léon der Profi" von Luc Besson mit dem unvergleichlichen Jean Reno und seiner Filmpartnerin Natalie Portman. Der Film dauert 133 Minuten (wir zeigen den directors-cut!), deshalb starten wir schon um 19:30 Uhr - … Léon – der Profi weiterlesen

RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit

Kulturzentrum Buntentor (Kunz) Sedanstraße 12 - 14, Bremen

Vor einem Jahr schrieben wir: "Wir wissen (noch) nicht, wie die US-Wahl ausgeht, aber eines scheint sicher: der oberste Gerichtshof der USA wird in Zukunft wieder massiv konservativ sein. Möglich macht das der Tod der berühmten Richterin Ruth Bader Ginsburg. Der Film porträtiert die bei den einen verhasste, von den anderen als Ikone der Popkultur betrachtete Ruth Bader Ginsburg, die im Alter von 85 Jahren in 25 Jahren am Obersten Gerichtshof an zahlreichen Urteilen zu Frauenrechten und Diskriminierung beteiligt war. Sie diente als zweite Frau nach Sandra Day O’Connor am Supreme Court." Heute erleben wir die Folgen dieses 'Austausches' im Zusammenhang mit den aktuellen Prozessen um Abtreibungen in den USA....

Woman

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Das weltweite Projekt WOMAN verleiht zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern eine Stimme. Das Ergebnis ist ein intimes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. All die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind, werden ans Licht gebracht. Was WOMAN aber am meisten unterstreicht, ist die ungemeine Stärke der Frauen. Diese Stärke und … Woman weiterlesen

Romy’s Salon

Zion - Garten Kornstraße 31, Bremen

Seit ihre Mutter so viel arbeitet, geht Romy nach der Schule zu ihrer Oma. Sie hilft ihr dann meist im Frisiersalon. Doch in letzter Zeit ist Oma anders, sie vergisst vieles, spricht plötzlich Dänisch und erzählt immer wieder von ihrer Kindheit in Dänemark und vom Meer.

Capernaum / کفرناحوم

Zion - Garten Kornstraße 31, Bremen

Wir freuen uns, den Film im Original auf arabisch mit deutschen Untertiteln zeigen zu können!

Der 12-Jährige Libanese Zain (Zain Al Rafeea) lebt mit seinen Eltern und Geschwistern in einem Armutsviertel von Beirut. Nun verbüßt er seine Strafe in einer Jugendhaftanstalt in Beirut, weil ihm vorgeworfen wird jemanden niedergestochen zu haben. Seine Eltern (Kawthar Al Haddad und Fadi Kamel Youssef) sieht er vor Gericht wieder, aber nicht, weil sie gekommen sind, um ihren Sohn zu unterstützen, sondern weil Zain sie verklagt hat.

Nader und Simin / جدایی نادر از سیمین

Zion - Garten Kornstraße 31, Bremen

ما خوشحالیم که می توانیم فیلم اصلی را به زبان فارسی (با زیرنویس آلمانی) نمایش دهیم!
Wir freuen uns, den Film im Original auf Farsi (mit deutschen Untertiteln) zeigen zu können!

Das Schicksal von zwei Familien im Iran: die eine aus dem modernen Mittelstand, die andere aus streng gläubigen, ärmeren Verhältnissen bei einer aufreibenden Suche nach den vielen Gesichtern der Wahrheit. Wir freuen uns, den Film im Original auf Farsi mit deutschen Untertiteln zeigen zu können! Da wir coronabedingt vermutlich nur 40 Plätze haben, bitten wir um Anmeldung.

Free Rainer – Dein Fernseher lügt

Zion - Garten Kornstraße 31, Bremen

Da wir coronabedingt vermutlich nur 40 Plätze haben, bitten wir um Anmeldung mit Name, Telefon und E-Mail unter kontakt@kino-in-der-neustadt.de Rainer ist erfolgreicher TV-Produzent und wird für die stumpfsinnigen Shows, die er entwickelt, mit Preisen und Geld überhäuft. Trotz schickem Auto, teurer Wohnung, massenhaft Koks und blonder Freundin hat der „Quotenkönig“ das hirnlose Programm, das er … Free Rainer – Dein Fernseher lügt weiterlesen

leider abgesagt: Nader und Simin / جدایی نادر از سیمین

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Das Schicksal von zwei Familien im Iran: die eine aus dem modernen Mittelstand, die andere aus streng gläubigen, ärmeren Verhältnissen bei einer aufreibenden Suche nach den vielen Gesichtern der Wahrheit. Wir freuen uns, den Film im Original auf Farsi mit deutschen Untertiteln zeigen zu können! Da wir coronabedingt vermutlich nur 25 Plätze haben, bitten wir um Anmeldung

leider abgesagt: Capernaum / کفرناحوم

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Wir freuen uns, den Film im Original auf arabisch mit deutschen Untertiteln zeigen zu können!

Der 12-Jährige Libanese Zain (Zain Al Rafeea) lebt mit seinen Eltern und Geschwistern in einem Armutsviertel von Beirut. Nun verbüßt er seine Strafe in einer Jugendhaftanstalt in Beirut, weil ihm vorgeworfen wird jemanden niedergestochen zu haben. Seine Eltern (Kawthar Al Haddad und Fadi Kamel Youssef) sieht er vor Gericht wieder, aber nicht, weil sie gekommen sind, um ihren Sohn zu unterstützen, sondern weil Zain sie verklagt hat.

leider abgesagt: RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit

Mensa Oberschule am Leibnizplatz Schulstraße 24, Bremen

Wir wissen (noch) nicht, wie die US-Wahl ausgeht, aber eines scheint sicher: der oberste Gerichtshof der USA wird in Zukunft wieder massiv konservativ sein. Möglich macht das der Tod der berühmten Richterin Ruth Bader Ginsburg.
Der Film porträtiert die bei den einen verhasste, von den anderen als Ikone der Popkultur betrachtete Ruth Bader Ginsburg, die im Alter von 85 Jahren in 25 Jahren am Obersten Gerichtshof an zahlreichen Urteilen zu Frauenrechten und Diskriminierung beteiligt war. Sie diente als zweite Frau nach Sandra Day O’Connor am Supreme Court.

The Price of Free

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Der preisgekrönte Dokumentarfilm „The Price of Free“ stellt die Ungerechtigkeit von Kinderarbeit dar und zeigt die Verletzung der Kinderrechte im 21.Jahrhundert. Er erzählt die Geschichten von Kindern, die vom Friedensnobelpreisträger Kailash Satyarthi gerettet wurden.

AUSGEBUCHT Sommerkino – وهلّأ لوين؟ Wer weiß wohin ?

Zion - Garten Kornstraße 31, Bremen

Leider (oder, wenn wir ehrlich sind, finden wir das super!) ist die Vorstellung ausgebucht - wer es riskieren will, kann gerne 'auf Verdacht ' kommen. Falls Personen, die sich angemeldet haben, bis 20:30 Uhr nicht erschienen sind, wird die Warteliste freigegeben.

Sommerkino – Die anonymen Romantiker

Zion - Garten Kornstraße 31, Bremen

"Die anonymen Romantiker" ist eine autobiografische Komödie des französischen Regisseurs Améris aus dem Jahre 2011 mit Benoît Poelvoorde und Isabelle Carré in den Hauptrollen. Der Film geht der Frage nach: Wie schaffen es zwei kontaktscheue Romantiker, sich ihre Zuneigung zu gestehen?

Sommerkino – Überraschungsfilm

Zion - Garten Kornstraße 31, Bremen

Wir dürfen aus lizenzrechtlichen Gründen den Titel und den Regisseur nicht nennen, aber wir haben ja ein schlaues Publikum - also, hier unsere Rätselfrage nach dem Filmtitel: Regisseur und männlicher Hauptdarsteller sind dieselben wie in "Im Juli", aber es ist nicht der Film "Soulkitchen" - obwohl es auch leckeres Essen eine Rolle spielt. Achtung Spoiler: … Sommerkino – Überraschungsfilm weiterlesen

Im Juli – der Film als Open Air im Garten

Zion - Garten Kornstraße 31, Bremen

Update zum Wetter: Prognosen sind ja bekanntlich schwierig, besonders wenn sie sich auf die Zukunft beziehen ;-) Deshalb werden wir bei "Wankelwetter" erst unmittelbar vor Vorstellungsbeginn entscheiden, ob wir den Abend verschieben müssen - nur wenn Samstagnachmittag schon eindeutig Dauerregen absehbar ist, würden wir über die Webseite hier und über den Mailverteiler absagen. Uff - … Im Juli – der Film als Open Air im Garten weiterlesen

Digitalcourage e.V. lädt zur Digitalsprechstunde

Online-Veranstaltung

In Zeiten von Corona ist nicht nur die Medizin gefragt, sondern auch die Kommunikationstechnik: Die Schutzmaßnahmen gegen das Virus verlagern große Teile unseres Arbeits- und Privatlebens ins Internet. Damit Sie selbst darüber entscheiden können, wen Sie zu sich nach Hause einladen wollen, bietet die Bremer Ortsgruppe von Digitalcourage e.V. ab Mai im Internet eine regelmäßige, offene Digitalsprechstunde an.

fällt leider aus: Magnitski Act

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Wiliam ("Bill") Browder ist ein amerikanisch-englischer Hedgefonds-Manager und Multi-Milliardär, der während der Jelzin-Ära in Russland ein unermessliches Vermögen erwarb. Browder überwarf sich mit Wladimir Putin, den er zuerst unterstützt hatte, wurde später wegen Steuervergehen angezeigt und erhielt 2005 Einreiseverbot. Sein Steuerberater Sergej Magnitsky wurde verhaftet und starb 2009 unter bisher noch immer ungeklärten und tragischen Umständen in einem Moskauer Gefängnis. Der renommierte russische Filmemacher Andrei Nekrasov (Grimme-Preisträger 2013) drehte über diesen "Magnitski-Fall" ein zweistündiges packendes Dokudrama.

fällt leider aus: Capernaum

Kulturzentrum Buntentor (Kunz) Sedanstraße 12 - 14, Bremen

Der 12-Jährige Libanese Zain (Zain Al Rafeea) lebt mit seinen Eltern und Geschwistern in einem Armutsviertel von Beirut. Nun verbüßt er seine Strafe in einer Jugendhaftanstalt in Beirut, weil ihm vorgeworfen wird jemanden niedergestochen zu haben.

Attac Webinar #WasWirklichWichtigIst – Konversion der Autoindustrie 

Online-Veranstaltung

Klimaschäden, vergiftete Luft und verstopfte Städte erfordern den dringenden Umbau der Autoindustrie. Industrie und Politik planen jedoch milliardenschwere Programme für E-Mobilität und etwas mehr Energieeffizienz. Teile der Gewerkschaftsbewegung und die Ökologiebewegung fordern die Autoproduktion durch alternative Produkte für den öffentlichen Verkehr zu ersetzen. 

Der Staat gegen Fritz Bauer

Mensa Oberschule am Leibnizplatz Schulstraße 24, Bremen

Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Burghart Klaußner) den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll.

fällt leider aus: Überraschungsfilm

Kulturzentrum Buntentor (Kunz) Sedanstraße 12 - 14, Bremen

Der mit mehreren Oscars prämierte Film (aus Lizenzgründen ohne Titelnennung - Leser*innen unseres Newsletters wissen mehr :-) ) zeigt 36 Stunden von 12 Menschen in Los Angeles, deren Wege sich immer wieder kreuzen. In ihren Begegnungen werden sie mit ihrem eigenen Rassismus und dem der anderen konfrontiert und zeigen dabei ihre Ängste und Hoffnungen.
USA 2004, Regie: Paul Haggis, Spieldauer: 113 Minuten

fällt leider aus: Nader und Simin

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Das Schicksal von zwei Familien im Iran: die eine aus dem modernen Mittelstand, die andere aus streng gläubigen, ärmeren Verhältnissen bei einer aufreibenden Suche nach den vielen Gesichtern der Wahrheit.

fällt leider aus: Die Waffen nieder! Schwerter zu Pflugscharen!

Villa Ichon Goetheplatz 4, Bremen

Wir, die DFG-VK Gruppe Bremer, laden am 20.03.2020 um 19 Uhr zum Filmabend in die Villa Ichon ein. Wir zeigen den Dokumentarfilm „Die Waffen nieder! Schwerter zu Pflugscharen“ von Nils-Holger Schomann. Der Rechercheur aus Lübeck ist am Freitag den 20.03.2020 Vorort und lädt im Anschluss zur Diskussion über den Film ein. Und fragt: wo bleibt die Friedensbewegung?

fällt leider aus: Überraschungsfilm

Kulturzentrum Buntentor (Kunz) Sedanstraße 12 - 14, Bremen

Liebe Kinofreundinnen und Kinofreunde, leider müssen wir die für heute Abend im KUNZ geplante Filmveranstaltung "Der Junge muss an die frische Luft" absagen. Wir werden euch auch über die Webseite https://kino-in-der-neustadt.de auf dem Laufenden halten, wie es mit den anderen geplanten Vorstellungen weitergehen wird. Viele Grüße an euch alle, das Kino-in-der-Neustadt - Team

findet statt: Veranstaltung zur Situation der Menschen auf der griechischen Insel Lesbos

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Lesbos - Moria: zwischen Verzweiflung und Hoffnung - ein überfülltes Lager am Rand von Europa. Bericht über das Lager Moria und über engagierte NGOs vor Ort mit Bildern und Videos. Kälte, Hunger, Müll, diese inhumanen Verhältnisse dürfen nicht in Vergessen­heit geraten. Zia Hüttinger gibt den Menschen eine Stimme.

Komm und sieh

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

„Komm und sieh“ von Elem Klimow ist ein sowjetischer Antikriegsfilm von 1985, der im Jahre 1943 in einem weißrussischen Dorf spielt. Anhand des Schicksals des jugendlichen Protagonisten Fljora, der gegen die Deutschen kämpft, wird die Grausamkeit des Zweiten Weltkrieges schonungslos, ehrlich, fesselnd und brutal gezeigt. Der Film zeigt, wie der Krieg den Menschen zu einer Bestie macht. Nichts für schwache Nerven.

Die YESMEN – jetzt wird‘s persönlich

Kulturzentrum Buntentor (Kunz) Sedanstraße 12 - 14, Bremen

ACHTUNG: Vorstellung im KUNZ ((SEDANSTR. 12-14)!

THE YES MEN sind die Superstars der US-Protestbewegung. Sie inszenieren seit 20 Jahren unterhaltsame und provokative Aktionen und stellen Konzerne oder Regierungen bloß, um aufzudecken.

Der Kuaför aus der Keupstraße

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Mit Gästen, u.a. vom Nagelbombenanschlag direkt Betroffene.

In der Doku geht es um den Nagelbombenanschlag, den der NSU am 9. Juni 2004 in der Keupstraße in Köln verübt hat. Dabei wurden mehrere Menschen schwer verletzt und ein Friseursalon komplett verwüstet...

#female pleasure

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

#Female Pleasure begleitet fünf Frauen aus den fünf Weltreligionen und zeigt ihren Kampf für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität und ein respektvolles Miteinander unter den Geschlechtern...

Weserlust Hotel

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Gäste: Regisseur Eike Besuden und Dartsteller*innen

Nach „Verrückt nach Paris“ und „All inclusive“ kommt jetzt Eike Besudens „Weserlust Hotel“: Ein lebensfroher Film über die verblüffende Umsetzung von Inklusion. Das außergewöhnliche Making-of eines Spielfilms...

Brazil

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Sam Lowry (Jonathan Pryce) ist ein kleiner Beamter in einem totalitären Staat. Anstatt einen Regime-Gegner (Robert De Niro) aufzuspüren, hängt er jedoch lieber seinen phantastischen Tagträumen nach, in denen er als einsamer Held gegen Ungeheuer kämpft...

Newcomers

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Der Film vermittelt Erinnerungen aus der Lebenszeit sehr unterschiedlicher Menschen. Ma’an Mouslli liefert keine Beschreibungen. Keine Kommentare. Keine Erklärungen. Ma’an erschafft ein Gefüge von Seelenbildern. Verstörend emotional. Schmerzhaft offen. Peinlich intim. Wir schauen in Gesichter. Ihre Augen werden zu Fenstern der Seele...

Iuventa

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Eine Gruppe junger engagierter Menschen gründet im Herbst 2015 in Berlin die Initiative JUGEND RETTET. Über eine Crowdfunding-Kampagne kaufen sie einen umgebauten Fischkutter...

Cold war

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

1949, zur Zeit des polnischen Wiederaufbaus, wird ein Gesangsensemble aufgebaut. Zula und Wiktor verlieben sich. Doch die Truppe wird für politische Ziele eingespannt. Wiktor flieht nach Ostberlin...

Before the flood

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Leonardo DiCaprio bereist die ganze Welt, um die Folgen der vom Menschen geschaffenen globalen Erwärmung und die ergriffenen Maßnahmen zu deren Umkehrung zu untersuchen.

Klasse Deutsch

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Die warmherzige Doku „Klasse Deutsch“ war der Publikumsliebling beim Kinofest Lünen 2018. Zusammen mit Kindern aus aller Welt durchleben wir im Film den turbulenten Schulalltag mit der kniffligen deutschen Sprache. Wer wünscht sich da nicht genau so eine Lehrerin wie die charismatische Kölnerin Ute Vecchio...

Embrace

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Medien, Werbung und Gesellschaft geben ein Körperbild vor, das uns nicht gut tut. Die australische Fotografin und dreifache Mutter Taryn Brumfitt postete ein ungewöhnliches Vorher/Nachher-Foto ihres fast nackten Körpers auf Facebook...

Gegen den Strom

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Die 50jährige Halla führt heimlich einen Ein-Frau-Krieg gegen die Aluminiumindustrie Islands. Sie verübt Sabotageaktionen gegen Strommasten und führt gleichzeitig ein "bürgerliches" Leben...

Stop the Boats – von der Lüge der staatlichen Seenotrettung

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

(Originalfassung mit englischen Untertiteln.) Der Film „Stop the boats“ dokumentiert, wie ein Boot mit 65 Flüchtlingen – vorwiegend TamilInnen aus Sri Lanka – im Mai 2015 auf dem Weg nach Neuseeland auf hoher See von der australischen Küstenwache aufgebracht wird. Im Anschluss Diskussion.

Wo der Himmel aufgeht

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Der Film begleitet die Sängerin Esther Bejarano, die sich mit 92 Jahren einen Traum verwirklicht und mit ihrem Sohn Joram und der Rap-Gruppe Microphone Mafia nach Kuba reist, um dort Konzerte zu geben. Zugleich sucht die Auschwitz-Überlebende eine Antwort auf die Frage, ob es auch auf der sozialistischen Insel Antisemitismus gibt.

Im Anschluss an den Film freuen wir uns auf ein Gespräch mit dem Regisseur Tobias Kriele.

Möglichst freiwillig

Kukoon Buntentorsteinweg 29, Bremen, Deutschland

Vor dem Hintergrundthema der Ausgrenzung von Roma erzählt die Fotojournalistin Allegra Schneider von einer Familie, die die Bundesrepublik freiwillig verlassen musste. Der Film zeigt eine Klasse mit ihrer Lehrerin, die das nicht akzeptieren und dem ehemaligen (Mit-)Schüler nachreisen.

D 2018 45 Min. Regie: Allegra Schneider D mit UT

Ich bin ein Elefant Madame

Kukoon Buntentorsteinweg 29, Bremen, Deutschland

1968, Bremen: Der Schüler Rull probt den Aufstand an einem Bremer Gymnasium und versucht, die autoritären Strukturen seiner Schule zu durchbrechen. Das Ergebnis ist eine humorvolle Protestbewegung, die eine demokratische Schulform fordert.

نحن هنا – Wir sind hier. Vorhang auf für Gaza

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Ein Dokumentarfilm, der eine Gruppe von jugendlichen Schauspielern aus Gaza begleitet, die ihr Theaterstück über die Kriegserfahrungen von Teenagern bei einem Festival in Ramallah im Westjordanland aufführen sollen…

Hörkino: Utopien – eine andere Welt ist möglich

Kukoon Buntentorsteinweg 29, Bremen, Deutschland

Radio - Feature von Inge Braun und Helmut Huber

In neoliberalen Zeiten scheinen kollektive Träume von einer anderen Gesellschaft keinen Platz mehr zu haben. Ein Radio-Feature über die Hoffnungen und Enttäuschungen politischer Utopien.

Citizen Four

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Im Januar 2013 erhält die Filmemacherin Laura Poitras verschlüsselte Emails von einem Unbekannten, der sich „Citizen Four“ nennt und Beweise für illegale verdeckte Massenüberwachungsprogramme der NSA und anderer Geheimdienste in Aussicht stellt. Im Juni 2013 fliegen Laura Poitras und der Journalist Glenn Greenwald nach Hongkong, um sich mit dem Unbekannten zu treffen. Es ist Edward Snowden.

Lamorisse – Doublefeature: Der weiße Hengst (1953) und Der rote Ballon (1956)

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Zwei vielfach preisgekrönte (Kinder-) Filme des Fotografen und Filmemachers, der schon 1970 bei der Produktion eines Dokumentarfilms im Iran ums Leben kam.

Der weiße Hengst (47 Min.): In der Camargue, Frankreich, verbündet sich ein kleiner Junge mit einem weißhaarigen Pferd, das vor Ranchern entkommen ist.

Der rote Ballon (34 Min.): Ein eigenwilliger roter Ballon folgt einem kleinen Jungen durch die Straßen von Paris.

Milliarden für den Stillstand – Die Rolle der EU im Nahost-Konflikt

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Kaum irgendwohin fließen (pro Kopf gerechnet) soviel Hilfsgeldernwie nach Palästina. Seit den Oslo-Abkommen von 1993 sind es über 25 Milliarden US-Dollar. Ihr Zweck: Hilfe beim Aufbau eines unabhängigen demokratischen Staates Palästina, der in Frieden neben Israel existiert. Doch die Bilanz nach 25 Jahren ist desaströs: Ein Staat Palästina ist ferner denn je, die Situation in den besetzten Gebieten schlechter als vor Oslo.

Gundermann

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

GUNDERMANN erzählt von einem Baggerfahrer, der Lieder schreibt. Der ein Poet ist, ein Clown und ein Idealist. Der träumt und hofft und liebt und kämpft. Ein Spitzel, der bespitzelt wird. Ein Weltverbesserer, der es nicht besser weiß. Ein Zerrissener. GUNDERMANN ist Liebes- und Musikfilm, Drama über Schuld und Verstrickung, eine Geschichte vom Verdrängen und Sich-Stellen. GUNDERMANN ist ein Film über Heimat. Er blickt noch einmal neu auf ein verschwundenes Land. Es ist nicht zu spät dafür. Es ist an der Zeit.

Alphabet

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Angst oder Liebe - wie wollen wir mit unseren Kindern umgehen? Unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem wird durch krisenhafte Entwicklungen zunehmend in Frage gestellt und eine Antwort ist nicht in Sicht. Die politischen und wirtschaftlich Mächtigen wurden zum Großteil an den besten Schulen und Universitäten ausgebildet. Ihre Ratlosigkeit ist deutlich zu spüren und an die Stelle einer langfristigen Perspektive ist kurzatmiger Aktionismus getreten.

Mit erschreckender Deutlichkeit wird nun sichtbar, dass uns die Grenzen unseres Denkens von Kindheit an zu eng gesteckt wurden. Egal, welche Schule wir besucht haben, bewegen wir uns in Denkmustern, die aus der Frühzeit der Industrialisierung stammen, als es darum ging, die Menschen zu gut funktionierenden Rädchen einer arbeitsteiligen Produktionsgesellschaft auszubilden. Die Lehrinhalte haben sich seither stark verändert und die Schule ist auch kein Ort des autoritären Drills mehr. Doch die Fixierung auf normierte Standards beherrscht den Unterricht mehr denn je.

Filmtitel- Rätsel: “Rettende Liste”

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Spielbergs Holocaustdrama über Zivilcourage ist ein Meilenstein der Filmgeschichte
Im Kriegsjahr 1939 kommt der Fabrikbesitzer Oskar Schindler (Liam Neeson) ins besetzte Krakau. Zunächst hat er nur ein Ziel: Geschäfte machen. Dank guter Kontakte zur Nazi-Elite erhält er Juden als billige Arbeitskräfte ...

Der älteste Schüler der Welt

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Kenia 2003, die Nachrichten verkünden den Beschluss der Regierung, freie Schulbildung für alle einzuführen. Im Radio hört auch der alte Mau-Mau-Veteran Maruge davon und erkennt seine letzte Chance, Lesen und Schreiben zu lernen. Am nächsten Tag steht er inmitten von hunderten Kindern vor den Türen der Grundschule des kleinen Dorfes, um sich als Schüler anzumelden. Aber Maruge ist zu alt, 84 Jahre, und die Klassenräume sind schon mehr als überbelegt. Der jungen Lehrerin Jane Obinchu und ihrem Assistenten Alfred bleibt nichts anderes übrig, als Maruge wieder nach Hause zu schicken...

Die erste Staffel ist gelaufen …

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Danke an alle Zuschauerinnen und Zuschauer, Danke an alle Unterstützer und Unterstützerinnen!
... und es geht weiter.
Wir arbeiten gerade an der Filmauswahl - die ersten Termine stehen schon :-)

PS: wer Infos von uns per Mail bekommen möchte, melde sich gerne über
kontakt@kino-in-der-neustadt.de

Accordeon

Quartierzentrum Huckelriede Niedersachsendamm 20 a, Bremen, Deutschland

Das Quartierszentrum Huckelriede präsentiert den Film Accordeon des syrischen Filmemachers Nehad Hussein über die Schwierigkeiten nach der Flucht wieder Fuß zu fassen.

Selbst aus Syrien geflohen und dem Bildungsbürgertum seines Landes angehörend, erzählt Hussein die Geschichten eines Arztes, eines Apothekers, eines Schiffsingenieurs, eines Zahntechnikers, eines Malers, eines Violinisten und eines Spezialisten für Filmanimation.

Der marktgerechte Patient

Arbeitnehmerkammer Bürgerstraße 1, Bremen, Deutschland

In den deutschen Krankenhäusern stehe nicht mehr der Patient sondern das Geld im Mittelpunkt aller Gedanken, sagt der Oberarzt für Anästhesie Peter Hoffmann im Film. „Das Geld ist immer im Hintergrund aller Entscheidungen. Man tut etwas, um die Kosten zu reduzieren oder man tut etwas, um mehr Erlöse, mehr Einnahmen für das Krankenhaus zu generieren. … Der marktgerechte Patient weiterlesen

Auroville – ein Multimedia Themenabend

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Auroville - schon mal gehört? In Indiens Bundesstaat Tamil Nadu, an der Küste zum indischen Ozean, liegt Auroville. Dort verfolgen etwa 2500 Einwohner aus über 40 Nationen seit 1968 ein soziales und spirituelles Projekt, das auch mit dieser Bestimmung in der indischen Verfassung seinen Platz hat. Auroville hat dieses Jahr sein 50jähriges Jubiläum gefeiert, eine … Auroville – ein Multimedia Themenabend weiterlesen

The Spider’s Web: Britain’s Second Empire

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Der Dokumentarfilm „The Spider’s Web: Britain’s Second Empire“ von Michael Oswald (2017) zeigt, wie sich Großbritannien von einer Kolonialmacht zu einer globalen Finanzmacht entwickelt, die Steuervermeidung und Geldwäsche in vielerlei Hinsicht ermöglicht – und was das für Auswirkungen auf den Rest der Welt hat. Link zur Film – Webseite

Kinofilm über blaue Wesen und den Aufbruch nach …

KlimaWerkStadt Westerstraße 58, Bremen, Deutschland

Wir zeigen den erfolgreichsten Kinofilm aller Zeiten, in dem blaue Wesen ihren Wald mutig gegen die extraktivistische Gier des kapitalistischen Systems verteidigen. 2009 in den Kinos ist er 2018 aktuell wie nie, dem Jahr der Massenbewegung für den Erhalt des Hambacher Waldes...

Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte?

System Error

Kukoon Buntentorsteinweg 29, Bremen, Deutschland

Es ist verrückt: Wir sehen die schwindenden Regenwälder und Gletscher, wissen um die Endlichkeit der Natur und sind dennoch wie besessen vom Wirtschaftswachstum. Warum treiben wir das Wachstum immer weiter, obwohl wir wissen, dass man auf unserem endlichen Planeten nicht unendlich wachsen kann?

Hamburger Gitter

Kukoon Buntentorsteinweg 29, Bremen, Deutschland

Die Dokumentation konzentriert sich auf den Umgang mit den Protesten und die staatliche Sicherheitspolitik. Versammlungsfreiheit, Bewegungsfreiheit und Pressefreiheit spielen in den Betrachtungen eine ebenso große Rolle wie die Veränderung der polizeilichen Strategien. Konnten während der Proteste Grundrechte außer Kraft gesetzt werden? Gibt es in der Judikative und Legislative Akteure und Überzeugungen, welche auf gewaltsame Proteste anders reagieren als in der Vergangenheit? Welche Methoden der „Ausnahmesituation G20″ in Hamburg könnten zur Normalität werden?

The green lie – Die grüne Lüge

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote („Plastic Planet“, „Alles unter Kontrolle“) in seinem neuen Dokumentarfilm, wie wir uns dagegen wehren können.

Embrace

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Taryn Brumfitt begibt sich auf eine Reise um den Globus, um herauszufinden, warum so viele Frauen ihren Körper nicht so mögen, wie er ist. Sie trifft auf Frauen, die ihre ganz eigenen Erfahrungen mit Bodyshaming und Körperwahrnehmung haben. Der Film inspiriert und verändert die Denkweise über uns und unsere Körper. Taryns Botschaft lautet: Liebe deinen Körper wie er ist, er ist der einzige, den Du hast!

Lesung mit Dietmar Dath

Kukoon Buntentorsteinweg 29, Bremen, Deutschland

Dietmar Dath liest aus seinem neuen Buch: Der Schnitt durch die Sonne.“ Sechs Menschen werden zusammengerufen, um zur Sonne zu reisen: eine Schülerin, ein Koch, ein Finanzberater, eine Mathematikerin, ein Gitarrist und eine Pianistin. Sie erfahren, dass es dort eine Zivilisation gibt, die anders ist als alles, was Menschen kennen. Mit neuen Körpern sollen sie drei große Aufgaben bewältigen und geraten dabei zwischen die Fronten eines gewaltigen Konflikts.

Coffee Konzert + Utopia-Party

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Party im Rahmen des Utopia Film Festivals. Zu Beginn spielt die Bremer Reggae-Band Coffee live. Danach wird musikalisch tanzbar!

Jean Ziegler – Der Optimismus des Willens

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Der Film ist ein Porträt des weltweit bekannten Globalisierungskritikers und Menschenrechtlers.
Anfang der sechziger Jahre begegnet der junge Jean Ziegler dem damals schon legendären Che Guevara bei einer internationalen Konferenz in Genf. Er ist begeistert und will mit ihm aufbrechen, um die Welt zu verändern. Doch Che Guevara überzeugt ihn, in Europa zu bleiben, um hier gegen den „Kopf des kapitalistischen Monsters“ zu kämpfen.

Cry Me A River

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Cry Me A River ist ein Solo über innere und äußere Klimakatastrophen. Aus der Vielzahl an Stimmen, Meinungen, Diskussionen und Rhetoriken zum Thema Klimawandel baut sich Anna Mendelssohn einen assoziativ konstruierten Monolog, in dem sich Stimmen von Politikern, Wissenschaftlern, Chirurgen, Aktivisten, Dichtern und Tiefenökologen mit ihren persönlichen Reflexionen verweben. Sie weint. Und tanzt zwischendurch. Da die Thematik stark von Angst, Wut, Verzweiflung, Hoffnung und Trauer geprägt ist, werden diese Emotionen wenn nötig mittels Bio-Engineering chemisch reproduziert. Was haben meine Tränen mit jenen der Gletscher gemeinsam?

Wildes Herz

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Ein kleines Dorf in den Weiten Mecklenburgs. Geprägt vom politischen Wandel der letzten Jahrzehnte ist hier eine Band entstanden, die etwas zu sagen hat und das sehr laut. Feine Sahne Fischfilet um Jan „Monchi“ Gorkow ist heute eine der erfolgreichsten Punkbands in Deutschland und in den Augen des Staates „Vorpommerns gefährlichste Band“. Sie sorgt dafür, dass die Wüste weiterlebt und Mecklenburg noch nicht komplett im Arsch ist.

Sand im Getriebe

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Im Tagebau Hambach im Rheinland baut der Energiekonzern RWE seit über einhundert Jahren Braunkohle ab. Zurück bleibt eine vierhundert Meter tiefe Grube. Das größte von Menschenhand gemachte Loch in Europa. Die Bagger verschlingen Wiesen und Wälder – zweihundert Meter Landschaft verschwinden jedes Jahr in der Grube. Um das Abholzen zu verhindern, haben Umweltaktivisten den Hambacher Forst besetzt. Sie leben in selbstgebauten Baumhäusern. Doch wo heute noch ihr Baumhaus steht, soll schon in wenigen Jahren Braunkohle abgebaut werden.

Eldorado

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Markus Imhoof erzählt nach seinem herausragenden und u.a. mit dem Deutschen Filmpreis ausge­zeichneten Kinoerfolg „More than Honey“ erneut eine sehr persönliche Geschichte, um ein globales Phänomen erfahrbar zu machen. Seine Fragen nach Menschlichkeit und gesellschaftlicher Verant­wortung in der heutigen Welt führen ihn zurück zu den Erlebnissen seiner Kindheit und seiner ersten Liebe.

Death by Design – Das dreckige Geheimnis unserer digitalen Sucht

KlimaWerkStadt Westerstraße 58, Bremen, Deutschland

Konsumenten lieben - und leben für - ihre Smartphones, Tablets und Laptops. Eine Welle von neuen Geräten überflutet ununterbrochen den Markt und alle versprechen eine noch bessere Kommunikation, pausenlose Unterhaltung und sofortige Information. Die Zahlen sind gewaltig: Bis 2020 werden vier Milliarden Menschen einen Privatcomputer besitzen, fünf Milliarden ein Handy.

Zeit für Stille

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Zeit für Stille erforscht auf meditative Weise unsere Beziehung zu Stille, Geräuschen und dem Einfluss von Lärm auf unser Leben. Der Film nimmt uns mit auf eine faszinierende filmische Reise um die Welt: Von einer traditionellen Teezeremonie in Kyoto auf die Straßen der lautesten Stadt der Welt, Mumbai, während der wilden Festzeit. Der Film regt dazu an, Stille zu erfahren und die Wunder unserer Welt wahrzunehmen.

Zeit für Utopien

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Zeit für Utopien zeigt lebensbejahende, positive Beispiele, wie man mit Ideen, und Gemeinschaftssinn viel erreichen kann. Eine inspirierende filmische Entdeckungsreise zu den Einsteigern in eine neue Gesellschaft.

Berlin Rebel Highschool

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Schon seit einiger Zeit klingeln in Deutschland alle Alarmglocken, wenn es um das hiesige Bildungs- und Schulsystem geht. Vielerorts sind Eltern und Schüler frustriert und die Lehrer nur noch erschöpft. Doch in einem Berliner Hinterhof befindet sich schon seit 40 Jahren eine kleine Utopie, die sich erfolgreich gegen das vorherrschende System behauptet: Eine Schule ohne Rektor, Noten und Klassensprecher.

Le Havre

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Ein Spielfilm, der mit der Magie der Farben spielt, zeigt den Weg eines afrikanischen Geflüchteten nach England, der vorläufig in der französischen Hafenstadt Le Havre endet. Guter Wille und eine abenteuerliche Beharrlichkeit, die vielleicht das Einzige ist, was die Protagonisten im Überschuss besitzen, machen den Film zu einem verzaubernden Märchen.

Democracy – Im Rausch der Daten

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Eine fesselnde und hochbrisante Geschichte über eine Handvoll Politiker, die versucht, die Gesellschaft in der digitalen Welt vor den Gefahren von Big Data und Massenüberwachung zu schützen.

Das Gegenteil von Grau

Lucie-Flechtmann-Platz Lucie-Flechtmann-Platz, Bremen, Deutschland

Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand – nicht alle zwischen Dortmund und Duisburg wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil. Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein. Ein Wohnzimmer mitten auf der Straße, Nachbarschaft, Gemeinschaftsgärten. Stadtteilläden, Repair Cafés und Mieter*inneninitiativen entstehen in den Nischen der Städte – unabhängig, selbstbestimmt und gemeinsam.

Bottled Life – Die Wahrheit über Nestlés Geschäfte mit dem Wasser

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Wie verwandelt man Wasser in Geld? Es gibt eine Firma, die das Rezept genau kennt: Nestlé. Dieser Konzern dominiert den globalen Handel mit abgepacktem Trinkwasser.

Der Schweizer Journalist Res Gehriger macht sich auf, einen Blick hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts zu werfen.

Let me join

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31, Bremen

Was haben Hausangestellte ohne Papiere, ein Aktivist aus Nigeria und eine ehemalige DDR Bürgerin gemeinsam? Sie alle müssen oder mussten sich mit der Einschränkung ihrer Bewegungsfreiheit auseinandersetzen.
Bewegungsfreiheit ist das Recht zu gehen und zu bleiben. Aktivist*innen in Amsterdam und in Deutschland erzählen.

Filmabend – Titel: Geheim :-)

KlimaWerkStadt Westerstraße 58, Bremen, Deutschland

Kinofilm über die Anfänge der Frauenrechtsbewegung in GB
"Das berührende Filmdrama erzählt die wahre Geschichte der Suffragette-Bewegung. Dabei werden fiktive Figuren zusammen mit historischen Personen gezeigt. So spielt die Oscarpreisträgerin Meryl Streep die radikalfeministische Aktivistin Emmeline Pankhurst.

Gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung

Hauptbahnhof Bremen Bahnhofsplatz, Bremen, Deutschland

Als vor einigen Wochen die private Seenotrettung im Mittelmeer praktisch von Italien und Malta durch das Hafenanlaufverbot bzw. Festsetzen von Rettungsschiffen komplett unterbunden wurde, gründete sich bundesweit das Netzwerk „Seebrücke“. Für den kommenden Sonntag ruft das Bündnis zu einer Demonstration in Bremen auf, um gegen die zunehmende Behinderung der privaten Seenotrettung im Mittelmeer zu protestieren.

Treffpunkt: Sonntag, 12. August um 13 Uhr am Bremer Hauptbahnhof.