Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wo der Himmel aufgeht

Freitag, 26. April 2019, 19:30

Esther Beja­ra­no hat dank der Musik Ausch­witz über­le­ben kön­nen. Mit 92 Jah­ren ver­wirk­licht die Sän­ge­rin einen Traum und gibt mit ihrem Sohn Jor­am und der Rap-Grup­pe „Micro­pho­ne Mafia“ Kon­zer­te auf Kuba. Dort hört man mit Stau­nen ihre Lebens­ge­schich­te, und Esther bekommt end­lich Ant­wort auf die Fra­ge, ob das revo­lu­tio­nä­re Kuba den Anti­se­mi­tis­mus besei­tigt hat.

Der Film erzählt in ein­fühl­sa­men Bil­dern von einer Begeg­nung in Freund­schaft. Mit­rei­ßen­de Kon­zert­aus­schnit­te machen die Begeis­te­rung spür­bar, die das kuba­ni­sche Publi­kum einer ein­zig­ar­ti­gen Frau ent­ge­gen­bringt, und ihrem Traum von einer Welt, deren Him­mel für alle, die unter ihm leben, glei­cher­ma­ßen aufgeht.

Doku­men­tar­film Kuba/BRD 2018, 45 Minu­ten, Deutsch(+Spanisch mit deut­schen Unter­ti­teln), Idee, Regie und Pro­duk­ti­on: Tobi­as Krie­le, Fotografía/Kamera/Camera: Mar­tin Bro­schwitz und Mar­kus Rüth, Ton­as­sis­tenz: Tom Klingenberg

Zur Prot­ago­nis­tin:

Esther Beja­ra­no ist Über­le­ben­de des KZ Ausch­witz. Sie teilt ihre Erfah­run­gen seit die­ser Zeit mit und ist poli­tisch aktiv gegen Auf­rüs­tung, Krieg und Diskriminierung.

Zum Rah­men­pro­gramm:

Der Fil­me­ma­cher Tobi­as Krie­le („Kraft der Schwa­chen“, „Zucker und Salz“) wird den Film vor­stel­len und steht im Anschluss zu Gesprä­chen und Dis­kus­si­on bereit.

Details

Datum:
Freitag, 26. April 2019
Zeit:
19:30

Veranstaltungsort

Theatersaal des Gemeindezentrum Zion

Kornstraße 31,
28201 Bremen
Google Karte anzeigen
Telefon
0421 597 695 21

Veranstalter

Gruppe Bremen-Cuba: Solidarität konkret
Gemeindezentrum Zion