auf-nach-utopia

  1. Veranstaltungen
  2. auf-nach-utopia

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

System Error

Kukoon Buntentorsteinweg 29, Bremen, Deutschland

Es ist verrückt: Wir sehen die schwindenden Regenwälder und Gletscher, wissen um die Endlichkeit der Natur und sind dennoch wie besessen vom Wirtschaftswachstum. Warum treiben wir das Wachstum immer weiter, obwohl wir wissen, dass man auf unserem endlichen Planeten nicht unendlich wachsen kann?

Hamburger Gitter

Kukoon Buntentorsteinweg 29, Bremen, Deutschland

Die Dokumentation konzentriert sich auf den Umgang mit den Protesten und die staatliche Sicherheitspolitik. Versammlungsfreiheit, Bewegungsfreiheit und Pressefreiheit spielen in den Betrachtungen eine ebenso große Rolle wie die Veränderung der polizeilichen Strategien. Konnten während der Proteste Grundrechte außer Kraft gesetzt werden? Gibt es in der Judikative und Legislative Akteure und Überzeugungen, welche auf gewaltsame Proteste anders reagieren als in der Vergangenheit? Welche Methoden der „Ausnahmesituation G20″ in Hamburg könnten zur Normalität werden?

The green lie – Die grüne Lüge

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote („Plastic Planet“, „Alles unter Kontrolle“) in seinem neuen Dokumentarfilm, wie wir uns dagegen wehren können.

Embrace

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Taryn Brumfitt begibt sich auf eine Reise um den Globus, um herauszufinden, warum so viele Frauen ihren Körper nicht so mögen, wie er ist. Sie trifft auf Frauen, die ihre ganz eigenen Erfahrungen mit Bodyshaming und Körperwahrnehmung haben. Der Film inspiriert und verändert die Denkweise über uns und unsere Körper. Taryns Botschaft lautet: Liebe deinen Körper wie er ist, er ist der einzige, den Du hast!

Lesung mit Dietmar Dath

Kukoon Buntentorsteinweg 29, Bremen, Deutschland

Dietmar Dath liest aus seinem neuen Buch: Der Schnitt durch die Sonne.“ Sechs Menschen werden zusammengerufen, um zur Sonne zu reisen: eine Schülerin, ein Koch, ein Finanzberater, eine Mathematikerin, ein Gitarrist und eine Pianistin. Sie erfahren, dass es dort eine Zivilisation gibt, die anders ist als alles, was Menschen kennen. Mit neuen Körpern sollen sie drei große Aufgaben bewältigen und geraten dabei zwischen die Fronten eines gewaltigen Konflikts.

Coffee Konzert + Utopia-Party

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Party im Rahmen des Utopia Film Festivals. Zu Beginn spielt die Bremer Reggae-Band Coffee live. Danach wird musikalisch tanzbar!

Cry Me A River

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Cry Me A River ist ein Solo über innere und äußere Klimakatastrophen. Aus der Vielzahl an Stimmen, Meinungen, Diskussionen und Rhetoriken zum Thema Klimawandel baut sich Anna Mendelssohn einen assoziativ konstruierten Monolog, in dem sich Stimmen von Politikern, Wissenschaftlern, Chirurgen, Aktivisten, Dichtern und Tiefenökologen mit ihren persönlichen Reflexionen verweben. Sie weint. Und tanzt zwischendurch. Da die Thematik stark von Angst, Wut, Verzweiflung, Hoffnung und Trauer geprägt ist, werden diese Emotionen wenn nötig mittels Bio-Engineering chemisch reproduziert. Was haben meine Tränen mit jenen der Gletscher gemeinsam?

Wildes Herz

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Ein kleines Dorf in den Weiten Mecklenburgs. Geprägt vom politischen Wandel der letzten Jahrzehnte ist hier eine Band entstanden, die etwas zu sagen hat und das sehr laut. Feine Sahne Fischfilet um Jan „Monchi“ Gorkow ist heute eine der erfolgreichsten Punkbands in Deutschland und in den Augen des Staates „Vorpommerns gefährlichste Band“. Sie sorgt dafür, dass die Wüste weiterlebt und Mecklenburg noch nicht komplett im Arsch ist.

Sand im Getriebe

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Im Tagebau Hambach im Rheinland baut der Energiekonzern RWE seit über einhundert Jahren Braunkohle ab. Zurück bleibt eine vierhundert Meter tiefe Grube. Das größte von Menschenhand gemachte Loch in Europa. Die Bagger verschlingen Wiesen und Wälder – zweihundert Meter Landschaft verschwinden jedes Jahr in der Grube. Um das Abholzen zu verhindern, haben Umweltaktivisten den Hambacher Forst besetzt. Sie leben in selbstgebauten Baumhäusern. Doch wo heute noch ihr Baumhaus steht, soll schon in wenigen Jahren Braunkohle abgebaut werden.

Eldorado

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Markus Imhoof erzählt nach seinem herausragenden und u.a. mit dem Deutschen Filmpreis ausge­zeichneten Kinoerfolg „More than Honey“ erneut eine sehr persönliche Geschichte, um ein globales Phänomen erfahrbar zu machen. Seine Fragen nach Menschlichkeit und gesellschaftlicher Verant­wortung in der heutigen Welt führen ihn zurück zu den Erlebnissen seiner Kindheit und seiner ersten Liebe.

Zeit für Stille

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Zeit für Stille erforscht auf meditative Weise unsere Beziehung zu Stille, Geräuschen und dem Einfluss von Lärm auf unser Leben. Der Film nimmt uns mit auf eine faszinierende filmische Reise um die Welt: Von einer traditionellen Teezeremonie in Kyoto auf die Straßen der lautesten Stadt der Welt, Mumbai, während der wilden Festzeit. Der Film regt dazu an, Stille zu erfahren und die Wunder unserer Welt wahrzunehmen.

Zeit für Utopien

sch wa nk hal le Buntentorsteinweg 112/116, Bremen, Deutschland

Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Zeit für Utopien zeigt lebensbejahende, positive Beispiele, wie man mit Ideen, und Gemeinschaftssinn viel erreichen kann. Eine inspirierende filmische Entdeckungsreise zu den Einsteigern in eine neue Gesellschaft.