Die Wurzeln des Misstrauens

Krieg in der Ukrai­ne – wie konn­te es soweit kom­men? Was treibt Putin, was “die Rus­sen”? Und was “den Wes­ten”, was die NATO? Ein erstaun­li­cher Blick 30 Jah­re zurück…

Weil die Ori­gi­nal-Web­sei­ten teil­wei­se nicht mehr online sind, haben wir die aktu­el­le Sei­te gespie­gelt – das Ori­gi­nal liegt im Moment auf die­ser Sei­te des Deutsch­land­funks, der das Fea­ture 2019 auch pro­du­ziert hat:

https://www.hoerspielundfeature.de/russland-und-die-deutsche-einheit-1990-die-wurzeln-des-100.html

Und hier das Fea­ture – 55 Minu­ten, die es in sich haben. Nichts zum neben­bei hören, aber es lohnt sich.

Down­load der Audio – Datei

 

Russland und die Deutsche Einheit 1990

Kaum ein The­ma belas­tet das Ver­hält­nis zwi­schen Russ­land und dem Wes­ten so stark wie die Ost­erwei­te­rung der NATO. Wäh­rend der Wes­ten sich kei­nes gebro­che­nen Ver­spre­chens schul­dig fühlt, sieht sich Russ­land belo­gen und betro­gen. Doku­men­te zei­gen: Bei­de Sei­ten machen es sich zu einfach.

Gab es 1990 tat­säch­lich Zusa­gen des Wes­tens, dass die NATO sich nicht nach Osten aus­wei­ten wür­de? Gab es Ver­spre­chen, dass die Sowjet­uni­on Teil einer euro­päi­schen Sicher­heits­ord­nung wer­den soll­te und ihre Sicher­heits­in­ter­es­sen berück­sich­tigt wer­den wür­den? War­um sonst war die Sowjet­uni­on bereit, die Wie­der­ver­ei­ni­gung Deutsch­lands zu akzep­tie­ren, des­sen Ein­bin­dung in die NATO sowie den Rück­zug ihrer eige­nen 380.000 Sol­da­ten und die Ver­klei­ne­rung ihres poli­ti­schen Einflussbereiches?
Bis heu­te wider­spre­chen sich die Nar­ra­ti­ve im Wes­ten und in Russ­land. Was die blin­den Fle­cken und Fehl­ein­schät­zun­gen auf bei­den Sei­ten sind, was tat­säch­lich gesagt wur­de, dazu äußern sich His­to­ri­ker aus Deutsch­land, den USA und Russ­land. Wel­che Leh­ren kann man hier­aus für die Pro­ble­me der Gegen­wart ziehen?
Die Wur­zeln des Misstrauens
Russ­land und die Ver­hand­lun­gen zur Deut­schen Ein­heit 1990
Von Andre­as von West­pha­len­Re­gie: Fabi­an von Freier
Es spra­chen: Sig­rid Burk­hol­der, Mar­tin Bross, Wolf Ani­ol, Vol­ker Nie­der­fah­ren­horst, Vitto­rio Alfie­ri, Wal­ter Gon­ter­mann, Ralf Drex­ler, Wolf­gang Rüter, Jonas Baeck, Gerd Daa­ßen und Mar­tin Schaller
Ton und Tech­nik: Gun­ter Rose und Anton Blank
Redak­ti­on: Wolf­gang Schiller
Pro­duk­ti­on: Dlf 2019
Andre­as von West­pha­len, Jour­na­list, Hör­spiel- und Thea­ter­re­gis­seur, stu­dier­te Ver­glei­chen­de Lite­ra­tur­wis­sen­schaft, Neue­re Ger­ma­nis­tik und Phi­lo­so­phie in Bonn, Oxford und Fri­bourg. Gemein­sam mit Jochen Lang­ner rea­li­sier­te er das rus­sisch-deut­sche Dia­log­pro­jekt zum Zwei­ten Welt­krieg „Horch­pos­ten 1941“ (DLF, Radio Echo Mos­kau, WDR).