Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ver_rückt in der Arbeitswelt

Samstag, 13. Dezember, 19:30

Zwi­schen Tabu und Empower­ment: psy­chi­sche Erkran­kung und Arbeit

Wie kann es anders gehen? Psy­chi­sche Krank­heit ist nicht außer­ge­wöhn­li­cher als phy­si­sche Krank­heit, wird aber eher ver­tuscht, igno­riert oder aus­ge­grenzt. Über 50% der psy­chisch Erkrank­ten ver­lie­ren ihre Arbeit, wer­den „früh-ver­ren­tet“, d.h. meist gegen ihren Wil­len aus­sor­tiert. Der Film zeigt muti­ge Protagonist*innen mit psy­chi­schen Krank­hei­ten, Pro­jek­te und Aktivist*innen aus ver­schie­de­nen Arbeits­be­rei­chen, die ande­re Wege gehen.

Ob Buch­hal­te­rin, Lager­lo­gis­ti­ker, Schlach­ter­meis­ter, Hotel­por­tier, Aus­zu­bil­den­de zur Fahr­zeug­innen­aus­stat­te­rin oder Geflüch­te­te: die Geschich­ten sind sehr unter­schied­lich, aber was sie alle brau­chen, ist eine Chan­ce. Die Arbeits­struk­tu­ren und die Gesell­schaft sind dabei gefragt, Beson­der­hei­ten anzu­er­ken­nen und Raum für das Mensch­li­che zu ermög­li­chen – wie bei allen ande­ren Erkran­kun­gen oder ande­ren Bedürf­nis­sen auch.

Die Protagonist*innen im Film spre­chen sehr offen und ermu­ti­gend über ihre oft schwie­ri­gen Erfah­run­gen. Zum Bei­spiel ist für eini­ge Psych­ia­trie-Erfah­re­ne die eige­ne Kri­sen­be­wäl­ti­gung zu einer Qua­li­fi­ka­ti­on gewor­den: als Genesungsbegleiter*innen kön­nen sie ande­ren Men­schen in Kri­sen zur Sei­te ste­hen. Sie arbei­ten mit klas­si­schen Pro­fes­sio­nel­len zusam­men, in psych­ia­tri­schen Ein­rich­tun­gen oder Beratungsstellen.

In Bre­men gibt es im Bereich psy­chi­sche Erkran­kung eine Ver­net­zung von Pro­jek­ten, die erfolg­reich Men­schen in Arbeits­ver­hält­nis­se oder für sie pas­sen­de Struk­tu­ren beglei­ten: der Inte­gra­ti­ons­fach­dienst, Arbeit im Fokus, Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Selbst­hil­fe behin­der­ter Men­schen und nicht zuletzt das AMEOS Kli­ni­kum Bre­men. Die Blaue Kara­wa­ne ist aus der Anti-Psych­ia­trie-Bewe­gung ent­stan­den und bie­tet einen offe­nen Raum für alle, ins­be­son­de­re sozi­al benach­tei­lig­te Men­schen. Der Film ermög­licht einen klei­nen Ein­blick in die Ideen und Vorgehensweisen.

Als Gast
wird die Fil­me­ma­che­rin Anne Fri­si­us (Coope­ra­ti­va-Film) anwe­send sein und für Fra­gen zur Ver­fü­gung stehen.

Trai­ler

Cre­dits

45 min., cooperativa-film.de, Bre­men 2024 

von Anne Fri­si­us, Kame­ra Judith Kreuzberg

Details

Datum:
Samstag, 13. Dezember
Zeit:
19:30

Veranstalter

  • Kino in der Neustadt
  • E-Mail kontakt@kino-in-der-neustadt.de

Veranstaltungsort

  • Theatersaal des Gemeindezentrum Zion

  • Kornstraße 31,
    28201 Bremen
    Google Karte anzeigen
  • Telefon 0421 597 695 21
Kino in der Neustadt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.